
Regionalbudget
LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
kurz & knackig: Die wichtigsten Infos
- Fördergelder des Bundes, des Landes sowie der Landkreise
- Förderung von Kleinprojekten mit Kosten bis 20.000 Euro netto
- Fördersumme 80% der Nettokosten
- vereinfachtes Verfahren
- jeder Antragsteller möglich (Privatperson, Unternehmen, Verein, Kommune... alles möglich!)
- Projekt muss in der LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv liegen
Projektaufruf
Der Projektaufruf für das Regionalbudget 2023 startet Ende 2022. Die Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2023.
Bewerbungsverfahren
- Öffentliche Bekanntgabe der Fördermittelvergabe
- Ihre Projektbewerbung inkl. Unterlagen
- Prüfung der Förderfähigkeit durch Geschäftsstelle
- Bewertung des Projekts und Entscheidung durch Auswahlausschuss
- Schließung eines privatrechtlichen Vertrags zwischen Verein und Antragsteller
- Umsetzung des Projekts
- Abrechnung des Antragstellers mit dem Verein
- Prüfung und Inaugenscheinnahme des Projekts durch Geschäftsstelle/Beauftragten
- Auszahlung der Geschäftsstelle an Antragsteller
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen werden benötigt und können vorbereitet werden:
- Projektdatenblatt (Projektbeschreibung mit Fotos, Planungen sowie Zeit- und Kostenplan, max. 2 Seiten Text)
- zwei Vergleichsangebote je Kostenposition über 500 Euro (unter 500 Euro z.B. Internetrecherche, Prospekte)
- Unterstützungsschreiben des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin im Ort der Umsetzung
- bei baulichen Maßnahmen: Kostenberechnung nach DIN 276
- bei gewerblichen Projekten: de-minimis-Erklärung
- bei gewerblichen Projekten: KMU-Mustererklärung
Förderbereiche
Jedes Projekt muss sich in unserem Regionalen Entwicklungskonzept wiederfinden!
Grundlage für die Förderung sind ebenfalls der Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ sowie die Verwaltungsvorschrift "Integrierte Ländliche Entwicklung". Demnach muss sich jedes Projekt auch in mindestens einem der folgenden Bereiche wiederfinden:
- Dorfentwicklung
- Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung [bis 10 Mitarbeiter]
- Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
Fördergegenstand
Das kann auch gefördert werden:
- Eigenleistungen (15€/h)
Das kann nicht gefördert werden:
- Projekte mit Gesamtkosten über 20.000 Euro netto
- Projekte mit Gesamtkosten unter 2.500 Euro netto
- Laufende Kosten (Personal, Miete, Strom etc.)
- Ersatzbeschaffungen & Reparaturen
- Gebrauchte Wirtschaftsgüter
- Mehrwertsteuer
- Skonti & Rabatte
- Erschließungsmaßnahmen
- Ausgleichsmaßnahmen
- Verwaltungsleistungen
- kommunale Pflichtaufgaben
- ... diese Aufzählung ist nicht abschließend
Fördermöglichkeiten
- Elektro-Tankstellen
- Kanu-Anlegestellen
- Wald-Sofas
- Picknickplätze
- Schutzhütten
- Themenwege
- Verkaufsautomaten
- Veranstaltungsmaterialien
- Spielgeräte und -materialien
- Mitfahrer-Bänke / Fahr-Stühle
- Skaterpark, Bikepark, Funpark ...
- Museums- & Ausstellungseinrichtung
- Umbau & Einrichtung von Grundversorgern
- Umbau & Einrichtung von öffentlich genutzten Einrichtungen
- Kleine Dorfverschönerungen
- und vieles mehr!
LEADER & Regionalbudget
Das Regionalbudget hat nichts mit der LEADER-Förderung zu tun. Der Verein hat die Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzepts zur Aufgabe. Dazu werden vordringlich die Gelder des LEADER-Programms genutzt. Nun stehen dem Verein zusätzliche Gelder des Regionalbudgets zur Verfügung, mit denen die Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzepts unterstützt wird. Es handelt sich um zwei komplett verschiedene Verfahren.
Beschlossene Regionalbudget-Projekte
2019 wurden 21 von 31 Projekten zur Förderung ausgewählt:
Projekttitel | Ort | |
Anschaffung einer Drohne für Forschungszwecke im NOK | NOK | |
Vernetzung vorhandener touristischer Angebote der Region Neckartal-Odenwald mit Hilfe einer professionellen Messeausstattung | TG Odenwald | |
Hebammenversorgung Steinachtal – Beratung, Versorgung, Kurse | Schönau | |
Anschaffung einer Nudelmaschine und Trockenschrank | Elztal-Auerbach | |
24/7 Box | Aglasterhausen | |
Schlossfestspiele Zwingenberg am Neckar, WC-Trailer für Besucher | Zwingenberg | |
Kommunikationstreffpunkt für Jung und Alt | Heiligkreuzsteinach | |
Beschaffung von Stühlen für Kulturveranstaltungen | Neckarbischofsheim | |
Anschaffung einer Licht- und Tonanlage für die Werkstattbühne | Helmstadt-Bargen | |
Technische Ausstattung des Kulturvereins Depot 15/7 e.V. | Eberbach | |
Metzgerei Grüner Baum | Fahrenbach | |
Klimatisierung Bürgermarkt Neunkirchen eG | Neunkirchen | |
Verkaufsautomat | Schönbrunn-Moosbrunn | |
TigeR Kleinkinderbetreuung Billigheim | Billigheim | |
Literaturmuseum Augusta Bender – Ausstattung für Veranstaltungen | Schefflenz | |
Ton- und Lichttechnik + Bühnenbanner | Mosbach-Neckarelz | |
Bio-Regio-Automat | Elztal-Dallau | |
Verkaufsautomat für Obst und andere Hofladenprodukte | Elztal-Dallau | |
BIO REGIO automaten MARKT | Elztal-Dallau | |
Verkaufsautomat für Eier | Elztal-Dallau | |
Bewegungslandschaft und Lernspielzeug für Krabbelzwerge | Mosbach |
Beschlossene Fördersumme 2019: 199.543,01 Euro
Ausbezahlte Fördersumme 2019: 197.611,51 Euro
2020 wurden 15 von 45 Projekten zur Förderung ausgewählt:
Projekttitel | Ort |
Marktcafé - Bürgermarkt Neunkirchen eG | Neunkirchen |
Neubau eines Lehrbienenstandes beim Bienenkundemuseum des Imkervereins Mosbach-Aglasterhausen | Schwarzach |
Café Montanari | Lobbach-Lobenfeld |
Knapps Hofladen | Mosbach-Reichenbuch |
Alles rund um die Wurst! | Spechbach |
Anschaffung einer Licht- und Tonanlage inkl. Bühnenbild und Werbebanner | Mosbach-Sattelbach |
Waldzauber | Schwarzach |
„Stadtgarten“ Treffpunkt der Generationen | Neidenstein |
kraut&blüte GemeinschaftsGarten Neckarbischofsheim | Neckarbischofsheim |
Burggarten Obere Burg, Burg Hornberg | Neckarzimmern |
„KunSTage“ - Mobile Kunst- und Kulturbühne Schwarzach | Schwarzach |
Festzelt | Epfenbach |
Aufstellung von Mitfahrbänken in Stadt- und Ortsteilen von Mosbach | Mosbach |
Kauf von Kassenwaagen Metzgerei Stahl Schwarzach | Schwarzach |
fossia - Professionelle und ambulante Krankenpflege für Rehabilitation - Existenzgründung | Schönau |
Beschlossene Fördersumme 2020: 190.258,25 Euro
Ausbezahlte Fördersumme 2020: 182.784,82 Euro
2021 wurden 19 von 33 Projekten zur Förderung ausgewählt:
Projekttitel | Ort | |
Besinnungsfeld mit Flurkapelle | Epfenbach | |
Snackautomat Neckarsteig/ Neckartalradweg Guttenbach | Neckargerach-Guttenbach | |
10 Biodiversitätsinseln Obere Burg, Burg Hornberg | Neckarzimmern | |
kraut&blüte GemeinschaftsGarten Neckarbischofsheim | Neckarbischofsheim | |
Backhaus auf dem Zwingenberger Hof | Zwingenberg | |
Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität auf lokaler Ebene | Elztal-Auerbach | |
Gemeinschaft (ver-)pflegen - Einer für Alle(s) | Spechbach | |
Vereinsförderung | Aglasterhausen | |
Verkaufsautomaten Hofladen | Reichartshausen | |
Nonies Hof - Imkerei und Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste | Neckarbischofsheim | |
Hofmetzgerei Meertalhof und Anlage mehrjährige Bienenwiese | Elztal-Dallau | |
Mundartweg: Bauland - Odenwald - Kurpfalz | Hardheim bis Mosbach (Kooperationsprojekt) | |
Verkaufsautomat Metzgerei Pröger | Haßmersheim | |
Metzgerei Nohe Fahrenbach | Fahrenbach | |
Chocolaterie/ Patisserie | Mosbach-Reichenbuch | |
AliSas Erlebniswege | Neidenstein & Helmstadt | |
Radlade- und Reparaturstationen in Waldbrunn | Waldbrunn | |
Bühnentechnische Ausstattung des KulturLabor Eberbach | Eberbach | |
Kulturort Neckarbischofsheim | Neckarbischofsheim |
Beschlossene Fördersumme 2021: 193.113,24 Euro
Ausbezahlte Fördersumme 2021: 181.469,76 Euro
2022 wurden 15 von 22 Projekten zur Förderung ausgewählt:
Projekttitel | Ort | |
Rebhuhnschutzprojekt Schefflenztal | Schefflenz, Billigheim, Elztal | |
Gestaltung des ehemaligen Synagogenplatzes in der Gemeinde Hüffenhardt | Hüffenhardt | |
Revitalisierung, Pflege und Neuanlage von Streuobstwiesen, Erhalt der Kulturlandschaft | Heiligkreuzsteinach | |
Gefrier- und Kühlkombination zur Hofladenerweiterung | Mosbach-Bergfeld | |
Metzgerei Pröger, Haßmersheim, Ortsteil Hochhausen | Haßmersheim-Hochhausen | |
Confiserie Schieck | Helmstadt | |
Wasserspielplatz und Kneipp-Anlage am Seebach Neckargerach | Neckargerach | |
Bio- Milchautomat in Helmstadt | Helmstadt | |
Artisan Naturbäckerei | Mosbach-Reichenbuch | |
Treffpunkt Kulturbühne am Neckar | Zwingenberg | |
Verkaufsautomat für Speiseeis | Schwarzach | |
Calisthenics-Station am APG | Mosbach-Neckarelz | |
Basti´s Eilade Erweiterung des Automaten | Mosbach-Bergfeld | |
Verkaufsautomat | Obrigheim | |
Zuschauen beim TC Waldbrunn | Waldbrunn-Waldkatzenbach |
Beschlossene Fördersumme 2022:
Ausbezahlte Fördersumme 2022:
2023 wurden 16 von 27 Projekten zur Förderung ausgewählt:
Projekttitel | Ort | |
Die Allmende in Neckarbischofsheim | Neckarbischofsheim | |
Erlebnisstelle Oberes Tal | Schönau | |
Aufwertung Grillplatz Förstelhütte | Helmstadt-Bargen | |
BisSRo – Bistroküche für den Sportverein Robern | Fahrenbach-Robern | |
Beleuchtungs-/Tontechnik, Carnevalsverein | Hüffenhardt | |
Kulturkapelle Hochhausen - Beschaffung eines WC-Containers | Haßmersheim-Hochhausen | |
Lebensmittelautomat am Standort Burg-Dauchstein-Straße 9 | Binau | |
Schaffung einer Begegnungsstätte - Mehrgenerationenspielplatz Lampenhain | Heiligkreuzsteinach-Lampenhain | |
Toilettenanlage - Kleintierzuchtverein Hochhausen | Haßmersheim-Hochhausen | |
Sich treffen, miteinander reden, voneinander lernen, miteinander feiern - die Gemeinschaft stärken beim VfK Diedesheim | Mosbach-Diedesheim | |
Festplatzanschluss Inselpark | Neckargerach | |
Stellplatz für 2 Wohnmobile mit Wohlfühlcharakter | Heiligkreuzsteinach | |
Biergarten mit Spielbereich für Kinder | Obrigheim | |
Lohrbacher Gruschdl-Dausch-Häjsle | Mosbach-Lohrbach | |
Verkaufsautomat für Obst und andere Hofladenprodukte | Schefflenz | |
Bio-Brotkasten, Verkaufsautomat für Biobackwaren | Schefflenz |



