
LEADER
LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
Was ist LEADER
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung ländlicher Räume und wird gespeist aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Zusätzliche Gelder für private Projekte stellt das Land Baden-Württemberg bereit.
LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es Menschen vor Ort ermöglicht, regionale Prozesse mitzugestalten. So kann das Potential einer Region besser für deren Entwicklung genutzt werden. Begleitet wird LEADER von einem sogenannten Auswahlausschuss.
Die Förderung von Projektmaßnahmen ist nur im abgegrenzten LEADER-Aktionsgebiet möglich, das zu Beginn der Förderperiode festgelegt wurde.
Die LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv
wird finanziell unterstützt
- von der Europäischen Union mit dem ELER-Fonds
- vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
- vom Neckar-Odenwald-Kreis
- vom Rhein-Neckar-Kreis und dessen Kommunen in der Region
und in ihrer Arbeit unterstützt
- durch die LEADER Koordinierungsstelle Baden-Württemberg
- durch das Regierungspräsidium Karlsruhe
- durch die L-Bank
- durch das Netzwerk Ländliche Räume (DVS)
- durch die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG)
- durch das Europäische Netzwerk für Ländliche Entwicklung (ENRD)

Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
Zur Umsetzung des LEADER-Programms und des Regionalen Entwicklungskonzepts wurde der Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. gegründet, der sich aus verschiedenen Wirtschafts- und Sozialpartnern, Vertretern der Zivilgesellschaft und öffentlichen Akteuren zusammensetzt.
Im Mittelpunkt der LEADER-Förderung stehen folgende Handlungsfelder:
- Erhalt der Kulturlandschaft
- Neue Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze im Tourismus
- Erhalt attraktiver, zukunftsfähiger Dörfer
- Mitwirkungskultur und bürgerschaftliches Engagement
LEADER zeichnet sich insbesondere durch den "Bottom-Up-Ansatz" aus, d.h. die Bevölkerung vor Ort liefert Ideen und entscheidet in einem Entscheidungsgremium über die Förderung einzelner Projekte. Die Stärken einer Region können so optimal genutzt und weiter ausgebaut werden.
Unsere LEADER-Nachbarn
Das LEADER-Konzept
Das LEADER-Konzept sowie die Aufgaben und die Arbeitsweise des LEADER-Regionalmanagements werden in der folgenden Simple Show der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) auf anschauliche Art und Weise erklärt: