Wird dieser Newsletter in Ihrem E-Mailprogramm nicht korrekt angezeigt, können Sie ihn auch in Ihrem Browser lesen.

Newsletter 3/2017

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Meldungen zur LEADER-Förderung in der Region Neckartal-Odenwald aktiv, Berichte der Gremienarbeit und des Regionalmanagements sowie interessante Veranstaltungshinweise.

Freundliche Grüße

Ihre LEADER-Geschäftsstelle

Entscheidung fällt in der Ausschusssitzung

Am 18. Januar steht in Schefflenz unsere nächste Auswahlausschusssitzung. Dort entscheiden die 28 Mitglieder, welche Projekte eine Förderung erhalten sollen. Die ausgewählten Projekte können Sie nach der Sitzung auch auf unserer Homepage erfahren. Wir freuen uns auf tolle Projekte.

Bundesweites LEADER-Treffen in Goslar

Die "Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume" lud alle LEADER-Regionen ins niedersächsische Goslar ein. Gleich zu Anfang wurde die Vielfalt der Regionen beim Markt der regionalen Produkte nicht nur visuell, sondern auch geschmacklich dargeboten. Da war für jeden etwas dabei. Egal ob Spreewaldgurken oder Grünkernaufstrich.

Da wir uns mitten in der Förderphase befinden, war das Motto dementsprechend geprägt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, selbstgewählte Themen mit Kollegen aus ganz Deutschland auszutauschen. Neue Ideen und Impulse für die Arbeit in unserer Region wurden gesammelt. Insbesondere wurden die Themen "Entwicklung neuer Projektideen" oder "wie gewinne ich neue Akteure für unseren Verein". Aber auch "wie können wir das Image von LEADER verbessern".

 

 

 

Gelbe Welle auch am Neckar?

Am 5. Dezember wurde bei einer Veranstaltung das geplante Projekt "Gelbe Welle am Neckar" vorgestellt.

Die "Gelbe Welle" ist ein Informationssystem des Deutschen Tourismusverbands und soll nun auch am Neckar entstehen. Das heißt für Kanuten, Ruderer und Motorbootfahrer soll am unteren Neckar eine attraktive und durchgängige touristische Route entstehen. Wo befinde ich mich? Wie weit ist es zur nächsten Anlegestelle? Wo kann ich einkaufen? All diese Fragen und noch mehr kann der Wasserfreund auf den zertifizierten Schildern erfahren.

 

 

Halbzeit der Förderkulisse

Anfang November trafen sich interessierte Vereinsmitglieder zur Halbzeitbewertung von LEADER. Zuvor wurden Fragenbögen versandt, deren Auswertung als Grundlage der Veranstaltung diente.

Die Zwischenevaluierung ist ein fester Bestandteil unseres Regionalen Entwicklungskonzepts und ist nach Vorgaben der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg verpflichtend.

Eines der wichtigsten Ziele für die nächsten 2 1/2 Jahre ist der Strukturschwäche in der Region mit regional geprägten Projekten entgegen zu wirken. Einzelprojekte werden daher bis zu 60 % gefördert, was eine Umsetzung sehr interessant macht. Projektinteressierte, Vereine und Gemeinden werden hiermit aufgerufen, sich in Sachen Dorfentwicklung stark zu machen.

 

Einsatz für die Kulturlandschaft

Bereits zum dritten Mal traf sich die Arbeitsgruppe Kulturlandschaft in unserer LEADER-Region. Zuletzt ging es im Naturpark-Zentrum in Eberbach um die Aufwertung und Vermarktung von Streuobstwiesen sowie um gemeinsame Veranstaltungen rund um das Thema Apfel. Für die geplanten Apfel-Veranstaltungen soll eine eigene Odenwald-Projektgruppe mit unseren hessischen Nachbarn eingerichtet werden.

Beim nächsten Treffen der Arbeitsgruppe im Frühjahr sollen Themen wie Beweidung, Trockenmauern und Vermarktung diskutiert werden. Vernetzt und gemeinsam an einem Strang ziehen - und vielleicht ein Projekt umsetzen und LEADER-Gelder dafür abgreifen. Das ist die Aufgabe. Wer mitmachen will, kann sich gerne bei der Geschäftsstelle melden.

Spatenstich für den Mehrgenerationenspielplatz in Waldmühlbach

Viele Gäste sind zum Spatenstich der generationenübergreifenden Treff- und Bewegungsanlage an den Mühlbach gekommen. Das Projekt das aus der Bevölkerung kommt soll nicht nur Kinder begeistern, denn es ist für jeden etwas dabei. Spätestens im Frühjahr will man mit der Anlage fertig sein. Ein Name für die Treff- und Bewegungsanlage wird auch noch gesucht.

Lieblingshofladen per App finden

Wie das geht? Ganz einfach. Im Rahmen der Regionalkampagne " Natürlich. VON DAHEIM" wurde eine Hofladen-App entwickelt, die es möglich macht, Spezialitäten aus unserer Region schnell und einfach zu finden. Die App können Sie sich auf der Homepage der Regionalkampagne "Natürlich. VON DAHEIM" und in den App-Stores herunterladen.

Alle Hofladen-Betreiber können sich auf der kostenlosen Plattform eintragen um ihre Produkte auch auf diese Weise zu präsentieren.

Wünsche für das Neue Jahr

Nun ruht das Jahr nach so viel Leben
Und sucht im Neuen seinen Sinn.
Zeit ist gehen und entschweben,
nie steht es ja so gänzlich still.

Für das neue Jahr ein neues Hoffen,
Altes endlich abgelegt.
Für Neues frisch und offen,
die Spuren sind gelegt.
Die Natur wird immer wieder grün
Und auch im Herzen kann es wieder blühn.
Sei froh für so viel altes Leben
Das du dem neuen Jahr kannst geben.

Wir wünschen Ihnen allen und Ihren Familien ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018.


Wichtige und interessante Veranstaltungen und Termine von LEADER und anderer Institutionen finden Sie auf leader-neckartal-odenwald.de. Hier bleiben Sie up to date.

Sie können jederzeit Ihr Abonnement beenden. Klicken Sie dazu auf Newsletter abbestellen .
© LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. · Anton-Gmeinder-Straße 29 · 74821 Mosbach · Tel.: 06261 84-1395 · info@leader-neckartal-odenwald.de
Vertretungsberechtigt: Sieglinde Pfahl & Norman Link · Inhaltlich verantwortlich: Martin Säurle · eingetragen beim Amtsgericht Mannheim, VR 701184