Wird dieser Newsletter in Ihrem E-Mailprogramm nicht korrekt angezeigt, können Sie ihn auch in Ihrem Browser lesen.

Newsletter 2/2022

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Meldungen zur LEADER-Förderung in der Region Neckartal-Odenwald aktiv, Berichte der Gremienarbeit und des Regionalmanagements sowie interessante Veranstaltungshinweise.

Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Sommerzeit in Gesundheit und bester Laune!

Ihre LEADER-Geschäftsstelle

Regionales Entwicklungskonzept offiziell eingereicht

Abschlussveranstaltung im Schlosspark Neckarbischofsheim - REK zur Entscheidung in Stuttgart

Ab jetzt heißt es Daumen drücken: Am 13. Juli übergaben unsere Vorsitzenden Sieglinde Pfahl (Heiligkreuzsteinach), Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Landrat Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis) und Bürgermeister Thomas Seidelmann (Neckarbischofsheim) das Regionale Entwicklungskonzept für die neue Förderperiode an Minister Peter Hauk.

Die feierliche Übergabe des Regionalen Entwicklungskonzepts für die Region Neckartal-Odenwald fand im Schlosspark Neckarbischofsheim statt. Ein Kraftakt der örtlichen Kasinogesellschaft (Organisation) und der Landfrauen (Bewirtung) verhalf dem Abend in Neckarbischofsheim zu seinem Zauber. Die Band "Flugrost" aus Epfenbach steuerte die richtigen Klänge bei, mehrere LEADER-Projektträger präsentierten ihre Projekte und Produkte auf dem angeschlossenen Regionalmarkt. Mehr ...

Mitgliederversammlung fasst wegweisende Beschlüsse

In der Zehntscheune Neckarbischofsheim wurde diskutiert, gewählt und beschlossen

Am 13. Juli kamen rund 50 Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung in der Zehntscheune Neckarbischofsheim zusammen. Sie wurden von der Vorsitzenden Sieglinde Pfahl herzlich begrüßt. Auf der Tagesordnung standen der Beschluss zur Einreichung des neuen Regionalen Entwicklungskonzepts, der Jahresbericht 2021 und auch der Kassenprüfbericht. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Unsere Vorstände Sieglinde Pfahl, Norman Link, Arno Gätschenberger, Marion Günther und Dr. Bianca Räpple wurden in ihrem Ämtern bestätigt. Gleiches gilt für die beiden Rechnungsprüfer Jan Frey und Markus Haas. Unternehmerin Manuela Bastian wurde als neues Mitglied in den Auswahlausschuss gewählt. Nach der Präsentation von Zahlen und Fakten konnten einige Satzungsänderungen beschlossen werden. Sieglinde Pfahl schloss die Versammlung in Vorfreude auf die Übergabe des REK an Herrn Minister Hauk, welche direkt im Anschluss im Schlosspark Neckarbischofsheim stattfand. Mehr ...

Video und Broschüre bieten Einblicke in LEADER-Projekte

Ein von Praktikantinnen gedrehtes Video sowie eine neue Projekt-Broschüre zeigen Sehenswertes

Unsere Praktikantin Nathalie Dörner arbeitete im Frühjahr 2022 - gemeinsam mit Praktikantin Nora Schäfer vom Rhein-Neckar-Kreis - an einem LEADER Projekt-Video. Das Ergebnis: ein wunderbares viereinhalb minütiges Video, in dem vier LEADER-geförderte Projekte in der Region Neckartal-Odenwald aktiv präsentiert werden. Link zum Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=pr6_ANji4jc

Frisch vom Druck kommt unsere neue Projekt-Broschüre. Sie beinhaltet alle 62 LEADER-Projekte der Region. Dazu jede Menge weitere spannende Infos sowie Zahlen und Fakten. Die Broschüre wird in den nächsten Tagen an alle Mitglieder verschickt. Zum Download der Broschüre bitte hier klicken.

LEADER 2015-2022: Zahlen | Daten | Fakten

5 Millionen Euro an 132 Projekte vergeben

Verein

  • 19 Vorstandssitzungen
  • 25 Sitzungen des Auswahlausschusses
  • 8 Mitgliederversammlungen
  • viele Workshops, Exkursionen, Besprechungen ...

LEADER

  • 85 Projekte vom Auswahlausschuss beschlossen
  • 62 verbleibende Projekte, 23 Rückzüge
  • Fördersumme: ~ 4,2 Mio. Euro
  • Gesamt-Investitionssumme: ~ 16 Mio. Euro

Regionalbudget

  • 70 Projekte vom Auswahlausschuss beschlossen
  • Fördersumme: ~ 750.000 Euro

Verteilung (gesamt)

  • ~ 63 % Gelder für private Projekte, ~ 37 % für kommunale Projekte
  • ~ 60 % Gelder im Neckar-Odenwald-Kreis, ~ 40 % im Rhein-Neckar-Kreis (vgl. EW: 63 : 37)

Projekt-Exkursion führte nach Heiligkreuzsteinach, Schönau und Lobbach

13 Teilnehmende besuchten fünf Projekte in der Region

Am 5. Juli fand die alljährliche LEADER Projekt-Exkursion statt, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen waren. 13 Personen folgten dem Aufruf und ließen sich gleich zu Beginn eine leckere Kugel Eis schmecken, welches Vorsitzende Sieglinde Pfahl organisierte. Es ging vom Kommunikationstreffpunkt Heiligkreuzsteinach (Regionalbudget) zu Fuß weiter zum Pflegedienst KUR (LEADER). Nach einem Stopp in Schönau bei lileila (LEADER) fuhr die Gruppe nach Lobenfeld ins Café Montanari (Regionalbudget) und zum Sportverein Waldwimmersbach (LEADER). Ein gelungener Nachmittag mit tollen Einblicken in unsere Projekte! Mehr ...

Ausblick auf die neue LEADER-Förderperiode

Geht es weiter mit LEADER? Im November steht die Entscheidung an

Im November lädt das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Auswahl der LEADER-Regionen in Baden-Württemberg ein. Bis dahin bleibt es spannend - wir hoffen, dass wir auch für die nächste Förderperiode als LEADER-Region ausgewählt werden. Unsere Region braucht LEADER! Ab 1. Januar 2023 könnte es weitergehen. Der Zuschnitt der Region bleibt wie gehabt.

Auf Einladung von Herrn Minister Peter Hauk wurde das Regionale Entwicklungskonzept persönlich nach Stuttgart in den Landtag gebracht.

Neues in und aus der Region

kurz & knackig aus unserem Partner-Netzwerk

Sie können jederzeit Ihr Abonnement beenden. Klicken Sie dazu auf Newsletter abbestellen .
© LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. · Anton-Gmeinder-Straße 29 · 74821 Mosbach · Tel.: 06261 84-1395 · info@leader-neckartal-odenwald.de
Vertretungsberechtigt: Sieglinde Pfahl & Norman Link · Inhaltlich verantwortlich: Martin Säurle · eingetragen beim Amtsgericht Mannheim, VR 701184