Freundliche Grüße
Ihre LEADER-Geschäftsstelle
Wird dieser Newsletter in Ihrem E-Mailprogramm nicht korrekt angezeigt, können Sie ihn auch in Ihrem Browser lesen. | |||||||
![]() | |||||||
Newsletter 1/2018LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. | |||||||
Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Meldungen zur LEADER-Förderung in der Region Neckartal-Odenwald aktiv, Berichte der Gremienarbeit und des Regionalmanagements sowie interessante Veranstaltungshinweise. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2018 und bedanken uns für Ihre Unterstützung in unseren Gremien. Freundliche Grüße Ihre LEADER-Geschäftsstelle Wieder zwei tolle LEADER-Projekte beschlossen![]() Training Center Retten und Helfen (TCRH) und das „annas“, ein Café der anderen Art waren mit ihrer Bewerbung um LEADER-Fördergelder erfolgreich. Dieses Mal tagte der Auswahlausschuss in Schefflenz, um weitere neue Projekte für eine aktive Regionalentwicklung zu bewerten. Drei Projektträger hatten die Möglichkeit ihre Vorhaben dem Gremium vorzustellen. Zwei der Antragsteller sollen nun eine LEADER-Förderung erhalten. Eines davon ist das TCRH, das seit Sommer 2016 in der Neckartalkaserne in Neckarelz ein Übungsgelände für mögliche Unglücksszenarien betreibt. Dort trainieren nicht nur Berufsfeuerwehren und das technische Hilfswerk. Das Trümmergelände steht etwa auch Rettungshundestaffeln zur Verfügung. Gebaut werden soll unter anderem ein Containerdorf, in dem realitätsnahe Übungen durchgeführt werden können. Beim zweiten Projekt handelt es sich um das „annas“. Bis Ende Herbst soll im Herzen der Stadt Mosbach ein kleines aber feines Café entstehen, das sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben hat. Das Sortiment im „annas“ wird aus der Region bezogen. Bevorzugt werden Erzeugnisse, die nachhaltig und biologisch produziert worden sind. Ein Hauptaugenmerk wird auf die Verpackungsfreiheit gelegt. Somit werden durch diese beiden Projekte rund 840.000 Euro in der Region investiert. Mitgliederversammlung 20187. ProjektaufrufLEADER - Bürgersprechstunden vor Ort![]() Was bedeutet LEADER? Wie komme ich an Fördergelder? Für diese und noch mehr Fragen stehen wir Ihnen bei den Bürgersprechstunden Rede und Antwort. Die Geschäftsstelle der LEADER Region Neckartal-Odenwald aktiv lädt Sie am 14. März ins Feuerwehrhaus Epfenbach, am 15. ins Rathaus Schönau, am 22. März ins Rathaus in Elztal-Dallau und am 12. April ins Rathaus Neckargerach zur Bürgersprechstunde ein. Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr können sich Interessierte zu allen Themen rund um LEADER informieren. Die Gespräche können zur Diskussion erster Projektideen ebenso genutzt werden wie zur Vorstellung konkreter Projektvorhaben. LEADER - Informationsveranstaltungen![]() Im April werden von der Geschäftsstelle Informationsveranstaltungen zum Thema "Förderung durch LEADER" durchgeführt. Zielgruppen sind Rathausmitarbeiter sowie Planer und Architekten. Auf der Internationen Grünen Woche (IGW) 2018 in Berlin![]() ![]() Wie schon im letzten Jahr hatte jede LEADER-Region die Möglichkeit, ihre Region im LEADER-Laden der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen vorzustellen. Dazu gehört der Austausch mit anderen LEADER-Regionen sowie die Teilnahme am Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2018. Martin Säurle war dabei. LEADER-Ausstellung in der Sparkasse Neckartal-Odenwald in Mosbach![]() LEADER stellt sich im Rahmen der Europawoche dieses Jahr in der Sparkasse Neckartal-Odenwald in Mosbach vor. Interessierte Bürger können sich in der Zeit vom 7. bis 18. Mai über LEADER-Fördermöglichkeiten und Projekte informieren. Kurzfilmwettbewerb "Neckarperspektiven"![]() Die Landesinitiative „Unser Neckar“ hat den Startschuss für den Kurzfilmwettbewerb „Neckarperspektiven“ gegeben. Die Aktion richtet sich an alle, die den Neckar lieben und mit ihm leben. Aus allen eingesendeten Filmen wird eine Fachjury in zwei Altersklassen (bis 17 Jahre und ab 18 Jahre) und einer Gruppenkategorie jeweils die drei besten Filme mit dem „Neckar-Entdecker-Preis" auszeichnen. Umweltminister Franz Untersteller wird die Preise im Rahmen des NaturVision Filmfestivals in Ludwigsburg am 22. Juli 2018 verleihen. Gleichzeitig wird hier die Premiere der Filme vor einem größeren Publikum gefeiert. Der Einsendeschluss für die Filme ist der 1. Juni 2018. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Einsendung der Kurzfilme finden Sie im Internet unter www.unser-neckar.de/kurzfilm2018.
![]() Wichtige und interessante Veranstaltungen und Termine von LEADER und anderer Institutionen finden Sie auf leader-neckartal-odenwald.de. Hier bleiben Sie up to date. | |||||||
Sie können jederzeit Ihr Abonnement beenden. Klicken Sie dazu auf Newsletter abbestellen . | |||||||
© LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. · Anton-Gmeinder-Straße 29 · 74821 Mosbach · Tel.: 06261 84-1395 · info@leader-neckartal-odenwald.de | |||||||
Vertretungsberechtigt: Sieglinde Pfahl & Norman Link · Inhaltlich verantwortlich: Martin Säurle · eingetragen beim Amtsgericht Mannheim, VR 701184 | |||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||