Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Datenschutz

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Datenschutzerklärung

 

Wir, der Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. Anton-Gmeinder-Straße 29, 74821 Mosbach, Tel.: 06261 - 84 13 95, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Landesdatenschutzgesetz von Baden-Württemberg (LDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.

 

1.    Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

 Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken.

 Dies sind folgende Daten:

 ·        Name der abgerufenen Datei

·         Datum und Uhrzeit des Abrufs /der Serveranfrage.

·         übertragene Datenmenge

·         Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

·         Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers

·         verwendetes Betriebssystem

·         Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

·         Provider

·         Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

 Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Eine Weitergabe der Daten die auf unserer Webseite gespeichert werden an Dritte oder eine weitere Auswertung findet nicht statt.

 Unser Internetauftritt wird bei domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland, gehostet.

 

2.    Personenbezogene Daten

 Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

 Im Einzelnen:

 2.1 Kontakt

 Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden soll, ein. Bitte verwenden Sie zur Übermittlung Ihrer Daten einen sicheren Übermittlungsweg.

 2.2 Newsletter

 Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

 Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Newsletter Übermittlung ein. Die notwendigen Daten werden über unser Anmeldeformular extra erfasst und nur für diesen Zweck verwendet.

 Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

 Die nicht Erteilung dieser Einwilligung oder ihr Widerruf haben zur Folge haben, dass keine weiteren Newsletter von uns erhalten.

 

3.    Cookies

 Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.

 Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.

 Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

 

4.    Verwendung des Analyse-Tools "Matomo" (bisher als "Piwik" bekannt)

 Unsere Webseite benutzt Matomo (https://matomo.org/), eine Open-Source-Software zur Analyse der Besucherzugriffe auf die eigene Webseite. Matomo verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihren Computern gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden auf unseren Servern in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

 Sie können der Verwendung Ihrer Daten durch Matomo auch widersprechen, indem sie von der nachfolgenden dargestellten Möglichkeit Gebrauch machen:

 Dabei wird auf Ihrem Browser ein Cookie gespeichert, der lediglich die Information enthält, dass über Sie durch Matomo keinerlei Daten erhoben werden dürfen. Zuvor bereits abgelegte Cookies werden dann gelöscht. Sollten Sie jedoch einmal sämtliche Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie der Verwendung Ihrer Daten ggf. erneut widersprechen.

 Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, können Sie durch Klicken des folgenden Links den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser ablegen.

 Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

 Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

5.    Verwendung von Facebook

 Unsere Webseite verweist durch einen Link zudem auf die Seite des sozialen Netzwerkes Facebook. Wir betreiben auch hier eine Social Media Seite.

 Wenn Sie auf den Link zu Facebook klicken, werden Sie auf unsere externe Seite bei Facebook weitergeleitet. Sind Sie zudem als Mitglied bei Facebook eingeloggt, kann der Betreiber, die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland oder Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem jeweiligen Nutzer-Account zuordnen.

 Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über Ihren Besuch auf unserer Internetseite Daten sammelt und speichert, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung, die Sie hier finden: http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

6.    Verwendung von YouTube

 Wir haben YouTube-Videos in unserer Website eingebunden, die bei YouTube gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die Datenübertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

 Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Die Übermittlung von Daten erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.

 Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

 Wir möchten darauf hinweisen, dass die YouTube LLC zum Konzernverbund der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA gehört. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt.

 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

 7.    Dauer der Speicherung

 Die Daten unseres Kontaktformulars werden für die Dauer unserer Korrespondenz gespeichert. Sie werden gelöscht wenn die Antragsbearbeitung vollständig abgeschlossen wurde.

 Die Daten für das Newsletter Abonnement werden für die Dauer des Newsletter Bezugs gespeichert. Ihre Daten werden bei Abbestellung des Newsletters unverzüglich gelöscht.

 

8.    Allgemeine Betroffenenrechte

 a.    Auskunftsrecht

 Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

 b.    Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung

 Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass

- Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);

- Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und

- die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

 

c.    Recht auf Datenübertragbarkeit

 Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

 

 d.    Widerrufsrecht

 Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

 e.    Widerspruchsrecht

 Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

 

f.     Beschwerderecht

 Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift:

Königstrasse 10 a

70173 Stuttgart

 

Postanschrift:

Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0

Fax: 0711/615541-15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

 

9. Ansprechpartner für den Datenschutz:

Dominik Kircher

Tel.: 06261 / 84 13 95

dominik.kircher@leader-neckartal-odenwald.de

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den genannten Ansprechpartner.

 

10.    Sicherheit

Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden die Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern.