
Archiv
LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
Vorstellung LEADER-Gemeinden
Ab dieser Woche stellen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite alle Gemeinden im LEADER-Gebiet Neckartal-Odenwald aktiv vor. Schauen Sie vorbei und staunen Sie wie viel Unentdecktes in unserer Region steckt. Sollten Ihnen unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns natürlich über ein "Gefällt mir" oder noch besser, wenn Sie unsere Beiträge teilen.
Vorstellung LEADER-Gemeinden
Ab dieser Woche stellen wir Ihnen auf unserer <link https: www.facebook.com leader-region-neckartal-odenwald-aktiv-593926957350324 internal link in current>Facebook-Seite alle Gemeinden im LEADER-Gebiet Neckartal-Odenwald aktiv vor. Schauen Sie vorbei und staunen Sie wie viel Unentdecktes in unserer Region steckt. Sollten Ihnen unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns natürlich über ein "Gefällt mir" oder noch besser, wenn Sie unsere Beiträge teilen.
Bewerbungsfrist für Projektanträge endete am 15. Juni 2016
Der zweite Förderaufruf der LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. zur Einreichung von Projektanträgen endete am 15. Juni 2016.
Nachdem bei der ersten Auswahlentscheidung im Februar bereits vier Projekte auf den Weg gebracht wurden, freut sich der LEADER-Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. über acht Projektanträge.
Am 11. Juli werden die Projekte vom Auswahlausschuss bewertet. Welche Projekte daraufhin mit einer LEADER-Förderung rechnen können, erfahren Sie hier.
Bewerbungsfrist für Projektanträge endete am 15. Juni 2016
Der zweite Förderaufruf der LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. zur Einreichung von Projektanträgen endete am 15. Juni 2016.
Nachdem bei der ersten Auswahlentscheidung im Februar bereits vier Projekte auf den Weg gebracht wurden, freut sich der LEADER-Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. über acht Projektanträge.
Am 11. Juli werden die Projekte vom Auswahlausschuss bewertet. Welche Projekte daraufhin mit einer LEADER-Förderung rechnen können, erfahren Sie hier.
Infoveranstaltung Ehrenamtliche Fahrdienste und Bürgerbusse
Fehlt es in Ihrer Kommune an Mobilitätsangeboten? Besteht Interesse an der Einrichtung eines ehrenamtlichen Fahrdienstes oder eines Bürgerbusses? Haben Sie konkrete Fragen zur Umsetzung eines solchen Angebots?
Alle Kommunen, Vereine und Verbände sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über verschiedene Angebotsformen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Dr. Martin Schiefelbusch von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg wird zudem einen Mini-Leitfaden für die Praxis präsentieren.
Die Veranstaltung findet am 6. April um 18:00 Uhr in der Alten Schule in Schönbrunn-Allemühl statt. Adresse: Scheffelstraße 1 in 69436 Schönbrunn. Bitte melden Sie sich bei der LEADER-Geschäftsstelle zu dieser Veranstaltung an.
Das Einladungsschreiben mit Programm finden Sie hier.
Vier Projekte für die LEADER-Förderung
Neunkirchen. Aufgrund einer Priorisierungsliste und vor allem mit Blick auf das im Vorfeld ausgelobte Fördermittel-Budget in Höhe von insgesamt 400.000 Euro EU-Mitteln können die nachfolgenden vier Projektanträge vorbehaltlich der Bewilligung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe mit einer LEADER-Förderung rechnen.
- Existenzgründung „Wellenreiter – tiergestützt Therapie und Pädagogik in Heiligkreuzsteinach
- Umwandlung einer leerstehenden Lager zum Kulturzentrum „Depot 15/7“ in Eberbach
- Besser Biken in der Brunnenregion im Gemeindeverwaltungsgebiet Waibstadt
- DRK Schulungsraum mit Lager und Garage in Billigheim-Allfeld
Insgesamt wurden sechs Projektanträge in der Sitzung des Auswahlausschusses des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.im Bürgersaal in Neunkirchen im Einzelnen bewertet und abschließend beschlossen. Zuvor hatten die Projektträger die Möglichkeit, ihr Vorhaben dem Entscheidungsgremium vorzustellen.
Auf tolle Präsentationen mit Bild und Ton folgten spannende Diskussionen im Auswahlausschuss. Denn es ging um die Bewertung und die Vergabe der 400.000 Euro. Zwei Projekte konnten nicht berücksichtigt werden.
Der nächste Projektaufruf erfolgt voraussichtlich Mitte März 2016.
Vier Projekte für die LEADER-Förderung
Neunkirchen. Aufgrund einer Priorisierungsliste und vor allem mit Blick auf das im Vorfeld ausgelobte Fördermittel-Budget in Höhe von insgesamt 400.000 Euro EU-Mitteln können die nachfolgenden vier Projektanträge vorbehaltlich der Bewilligung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe mit einer LEADER-Förderung rechnen.
- Existenzgründung „Wellenreiter – tiergestützt Therapie und Pädagogik in Heiligkreuzsteinach
- Umwandlung einer leerstehenden Lager zum Kulturzentrum „Depot 15/7“ in Eberbach
- Besser Biken in der Brunnenregion im Gemeindeverwaltungsgebiet Waibstadt
- DRK Schulungsraum mit Lager und Garage in Billigheim-Allfeld
Insgesamt wurden sechs Projektanträge in der Sitzung des Auswahlausschusses des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.im Bürgersaal in Neunkirchen im Einzelnen bewertet und abschließend beschlossen. Zuvor hatten die Projektträger die Möglichkeit, ihr Vorhaben dem Entscheidungsgremium vorzustellen.
Auf tolle Präsentationen mit Bild und Ton folgten spannende Diskussionen im Auswahlausschuss. Denn es ging um die Bewertung und die Vergabe der 400.000 Euro. Zwei Projekte konnten nicht berücksichtigt werden.
Der nächste Projektaufruf erfolgt voraussichtlich Mitte März 2016.
1,1 Mio. Euro für Regionalentwicklung
Die Gesamtinvestitionen der Anträge betragen über 1,1 Mio. Euro. Die privaten wie kommunalen Projekte kommen aus verschiedenen Kommunen der Region Neckartal-Odenwald. Diese werden in die Bereiche Kultur, Daseinsvorsorge, Tourismus & Freizeit sowie die regionale Wirtschaft einfließen.
Wenn Sie mehr über die <link internal-link internal link in current>Förderkulisse Neckartal-Odenwald aktiv erfahren möchten oder eine gute Projektidee haben setzen Sie sich mit uns in Kontakt. In den kommenden Jahren stehen der Region weitere 2,4 Mio. Euro Fördermittel für Projekte der Regionalentwicklung zur Verfügung.
Erster Projektaufruf
Anträge können ab sofort von allen Interessierten gestellt werden. Die Projektideen müssen sich in den Handlungsfeldern des <link internal-link internal link in current>Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) wiederfinden:
- Erhalt der Kulturlandschaft
- Neue Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze im Tourismus
- Erhalt attraktiver, zukunftsfähiger Dörfer
- Mitwirkungskultur und bürgerschaftliches Engagement
Über die gesamte Förderperiode bis 2020 sind jedes Jahr ca. 2 Projektaufrufe vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.
Informationen über die Projektauswahlkriterien sowie die geltende Fördersatztabelle finden Sie im <link file:63 download internal link in current>Regionalen Entwicklungskonzept (S. 55-57 bzw. S. 83-87).
- Datum des Projektaufrufs:
Donnerstag, 5. November 2015
- Stichtag für die Einreichung der Anträge:
Montag 25. Januar 2016
- Voraussichtlicher Auswahltermin:
Dienstag, 23. Februar 2016
- Themenbereiche:
alle Handlungsfelder des REK Neckartal-Odenwald aktiv
- Höhe des EU-Budgets für diesen Aufruf:
400.000 €
- Mindestfördersumme je Projektantrag:
5.000 €
- Kostenobergrenze für die zuwendungsfähigen Gesamtkosten je Projektantrag:
600.000 €
Kontakt
Adresse für die Einreichung der Anträge
sowie Kontaktdaten für weitere Informationen:
LEADER Geschäftsstelle
Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
Anton-Gmeinder-Straße 29
74821 Mosbach
Tel. 06261/84-1395 und -1396
Martin.Saeurle@neckar-odenwald-kreis.de
Hinweis:
Es wird dringend empfohlen, die Projektanträge frühzeitig mit der LEADER-Geschäftsstelle abzustimmen.