Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Archiv

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Allgemein

Spatenstich beim DRK in Allfeld

Billigheim-Allfeld. Nachdem in den letzten Monaten der „Papierkram“ erledigt wurde, fand am 11. November 2016 der Spatenstich des LEADER-geförderten…

Billigheim-Allfeld. Nachdem in den letzten Monaten der „Papierkram“ erledigt wurde, fand am 11. November 2016 der Spatenstich des LEADER-geförderten Projekts „Schulungs- und Gemeinschaftsraum mit Lager“ statt. 229.000 Euro wird der Ortsverein Billigheim, Bereitschaft Allfeld des Deutschen Roten Kreuzes investieren. In Aussicht steht eine LEADER-Förderung in Höhe von 110.400 Euro.

Ludwig Prinz von Baden, Bürgermeister Reinhold Berberich, LEADER-Geschäftsführer Martin Säurle und der DRK-Vorsitzende in Allfeld Karlheinz Walter eröffneten den feierlichen Spatenstich. Die vielen weiteren Ehrengäste wurden von den aktiven Helfern bestens versorgt.

Bereits im Februar und März 2016 beschloss der Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv Mittel, um das Projekt mit LEADER zu unterstützen. Das 28-köpfige regional besetzte Gremium sprach sich dafür aus, den Schulungs- und Gemeinschaftsraum mit Lager mit 60% zu fördern.

21.900 Euro steuert die Gemeinde Billigheim hinzu, der DRK-Kreisverband Mosbach bezuschusst das Projekt mit 10.000 Euro. Aufgrund des hohen Engagements der Allfelder Bereitschaft sei es den Verantwortlichen leicht gefallen, dem Projekt und der Ko-Finanzierung zuzustimmen.

Im Schulungs- und Gemeinschaftsraum sollen nach Fertigstellung Schulungen und Rotkreuzkurse des DRK stattfinden. Überdies liegen vier Kooperationsvereinbarungen mit örtlichen Vereinen vor, die den Raum für ihre Versammlungen und Veranstaltungen nutzen werden. Voraussetzung der attraktiven Förderung i.H.v. 60% ist, dass der Raum öffentlich zugänglich von den Bürgern und Vereinen genutzt werden kann. Das letzte Wort für die Förderung hat das Regierungspräsidium Karlsruhe, dessen Antwort noch aussteht.


Allgemein

IMF-Veranstaltung am 22. November 2016

Ende November fand eine IMF-Informationsveranstaltung zum Thema "Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum" in der Sport- und Festhalle in…

Ende November fand eine IMF-Informationsveranstaltung zum Thema "Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum" in der Sport- und Festhalle in Aglasterhausen statt. Nach der Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Sabine Schweiger erläuterte Herr Martin Säurle anhand einer Power-Point-Präsentation die Fördermöglichkeiten des IMF-Programms.

Im Anschluss wurde in einer kleinen Gruppe Ideen ausgetauscht und besprochen.


Allgemein

Dritter Projektaufruf gestartet!

LEADER-Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv

 

Anträge können ab sofort von allen Interessierten gestellt werden. Die Projektideen müssen sich in den Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) wiederfinden:

1. Erhalt der Kulturlandschaft

2. Neue Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze im Tourismus

3. Erhalt attraktiver, zukunftsfähiger Dörfer

4. Mitwirkungskultur und bürgerschaftliches Engagement

Über die gesamte Förderperiode bis 2020 sind jedes Jahr ca. 2 Projektaufrufe vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.

Informationen über die Projektauswahlkriterien sowie die geltende Fördersatztabelle finden Sie im Regionalen Entwicklungskonzept (S. 55-57 bzw. S. 83-87).

 

Datum des Projektaufrufs:                                              

Montag, 10. Oktober 2016

 

Stichtag für die Einreichung der Anträge:        

Montag, 5. Dezember 2016

 

Voraussichtlicher Auswahltermin:                    

Mittwoch, 8. Februar 2017

 

Themenbereiche: alle Handlungsfelder des REK Neckartal-Odenwald aktiv

 

Höhe des EU-Budgets für diesen Aufruf: 400.000 €

 

Mindestfördersumme je Projektantrag: 5.000 €

 

Kostenobergrenze für die zuwendungsfähigen Gesamtkosten je Projektantrag: 600.000 €

 

„Der (Einjahres-)Haushalt 2017 des Landes wird voraussichtlich erst im Februar 2017 vom Landtag in 3. Lesung beschlossen. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die im Projektaufruf genannten bzw. zur Inanspruchnahme der genannten EU-Mittel erforderlichen korrespondierenden Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Entscheidung des Landtages stehen. Erst nach der Verabschiedung des Haushaltes durch den Landtag steht fest, ob diese Fördermittel tatsächlich bereitgestellt werden können.“

 

 


Allgemein

Sechs Projekte für die LEADER-Förderung

LEADER Auswahlausschuss beschloss sechs Projekte für die Regionalentwicklung. Die Gesamtinvestitionen betragen rund 1,5 Mio. Euro

Sechs Projekte können vorbehaltlich der Bewilligung durch die Bewilligungsbehörde mit einer LEADER-Förderung rechnen.

 

-              Seminar- und TheaterHaus, Neckargerach

-              Naturerlebnispark „Wingertshecke“, Epfenbach

-              Schaffung einer generationenübergreifenden Treff- und Bewegungsanlage am
               Mühlbach, Billigheim-Waldmühlbach

-              Hofüberdachung/ Wintergarten HEUSTADL, Fahrenbach-Trienz

-              Fortführung und Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Betriebs durch einen
               Neubau eines Energie-Sparhauses in Verbindung mit einem Baulückenschluss,
               Waldbrunn-Strümpfelbrunn   

-              Mehrgenerationenspielplatz, Helmstadt-Bargen

 

Auf tolle Präsentationen mit Show, Bild und Ton folgten spannende Diskussionen im Auswahlausschuss. Denn es ging um die Bewertung der Projekte und die Vergabe der 400.000 Euro. Ein Projekt konnte nicht berücksichtigt werden.

Der nächste Projektaufruf erfolgt am 10. Oktober 2016; erneut sind 400.000 Euro EU-Mittel ausgelobt.


Allgemein

Mitgliederversammlung

Der Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. hielt am 20. Juli 2016 im Bürgersaal Binau seine Mitgliederversammlung ab.

Fast die Hälfte der Mitglieder war der Einladung des Vorstands gefolgt. Neben Wahlen für den Auswahlausschuss und der Genehmigung des Jahres- und Kassenberichts standen Informationen über aktuelle Vorhaben auf dem Programm. Unter Leitung des 1. Vorsitzenden Klaus Schölch wurde die umfangreiche Tagesordnung zügig und reibungslos abgearbeitet. Der Dank des Vorsitzenden galt zu Beginn der gastgebenden Gemeinde Binau mit ihrem Bürgermeister Peter Keller, der der Versammlung ein kurzes Grußwort übermittelte. Geschäftsführer Martin Säurle berichtete über die Arbeit seit dem Start des Regionalmanagements vor einem Jahr. Die Einrichtung der Geschäftsstelle, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Seminare und Schulungen, Gremiensitzungen des Vereins und Projektberatungen bildeten dabei die Schwerpunkte. Im Anschluss gaben die beiden Rechnungsprüfer Markus Haas und Jan Frey den Kassenprüfbericht über das vergangene Geschäftsjahr ab. Herr Haas empfahl der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstands, welchem einstimmig gefolgt wurde. Gleiche Einstimmigkeit  galt auch für die Wahl der neuen Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder in den Auswahlausschuss.

Zum Ende erhielten die Mitglieder einen Ausblick auf die nächsten Termine im Hinblick auf kommende Projektaufrufe und Präsentationen des Regionalmanagements bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Gebietskulisse Neckartal-Odenwald aktiv. Herr Schölch dankte den Mitgliedern für ihr Kommen und schloss die Versammlung.


Förderungen

Vorstellung LEADER-Gemeinden

Ab dieser Woche stellen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite alle Gemeinden im LEADER-Gebiet Neckartal-Odenwald aktiv vor. Schauen Sie vorbei und…

Ab dieser Woche stellen wir Ihnen auf unserer Facebook-Seite alle Gemeinden im LEADER-Gebiet Neckartal-Odenwald aktiv vor. Schauen Sie vorbei und staunen Sie wie viel Unentdecktes in unserer Region steckt. Sollten Ihnen unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns natürlich über ein "Gefällt mir" oder noch besser, wenn Sie unsere Beiträge teilen.


Allgemein

Vorstellung LEADER-Gemeinden

Ab dieser Woche stellen wir Ihnen auf unserer <link https://www.facebook.com/LEADER-Region-Neckartal-Odenwald-aktiv-593926957350324/ - - "Opens…

Ab dieser Woche stellen wir Ihnen auf unserer <link https: www.facebook.com leader-region-neckartal-odenwald-aktiv-593926957350324 internal link in current>Facebook-Seite alle Gemeinden im LEADER-Gebiet Neckartal-Odenwald aktiv vor. Schauen Sie vorbei und staunen Sie wie viel Unentdecktes in unserer Region steckt. Sollten Ihnen unsere Beiträge gefallen, freuen wir uns natürlich über ein "Gefällt mir" oder noch besser, wenn Sie unsere Beiträge teilen.


Allgemein

Bewerbungsfrist für Projektanträge endete am 15. Juni 2016

 

Der zweite Förderaufruf der LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. zur Einreichung von Projektanträgen endete am 15. Juni 2016. …

 

Der zweite Förderaufruf der LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. zur Einreichung von Projektanträgen endete am 15. Juni 2016.

Nachdem bei der ersten Auswahlentscheidung im Februar bereits vier Projekte auf den Weg gebracht wurden, freut sich der LEADER-Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. über acht Projektanträge.

Am 11. Juli werden die Projekte vom Auswahlausschuss bewertet. Welche Projekte daraufhin mit einer LEADER-Förderung rechnen können, erfahren Sie hier.


Allgemein

Bewerbungsfrist für Projektanträge endete am 15. Juni 2016

 

Der zweite Förderaufruf der LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. zur Einreichung von Projektanträgen endete am 15. Juni 2016. …

 

Der zweite Förderaufruf der LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. zur Einreichung von Projektanträgen endete am 15. Juni 2016.

Nachdem bei der ersten Auswahlentscheidung im Februar bereits vier Projekte auf den Weg gebracht wurden, freut sich der LEADER-Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. über acht Projektanträge.

Am 11. Juli werden die Projekte vom Auswahlausschuss bewertet. Welche Projekte daraufhin mit einer LEADER-Förderung rechnen können, erfahren Sie hier.


Allgemein

Infoveranstaltung Ehrenamtliche Fahrdienste und Bürgerbusse

Am Mittwoch, 6. April findet eine Informationsveranstaltung zum Thema Ehrenamtliche Fahrdienste und Bürgerbusse statt. Gemeinsam mit dem…

Fehlt es in Ihrer Kommune an Mobilitätsangeboten? Besteht Interesse an der Einrichtung eines ehrenamtlichen Fahrdienstes oder eines Bürgerbusses? Haben Sie konkrete Fragen zur Umsetzung eines solchen Angebots?

Alle Kommunen, Vereine und Verbände sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über verschiedene Angebotsformen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Dr. Martin Schiefelbusch von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg wird zudem einen Mini-Leitfaden für die Praxis präsentieren. 

Die Veranstaltung findet am 6. April um 18:00 Uhr in der Alten Schule in Schönbrunn-Allemühl statt. Adresse: Scheffelstraße 1 in 69436 Schönbrunn. Bitte melden Sie sich bei der LEADER-Geschäftsstelle zu dieser Veranstaltung an.

Das Einladungsschreiben mit Programm finden Sie hier.


Förderungen

Vier Projekte für die LEADER-Förderung

Erstmals wurden in der LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv Projektentscheidungen getroffen. Der Auswahlausschuss beschloss vier Projekte für die…

Neunkirchen. Aufgrund einer Priorisierungsliste und vor allem mit Blick auf das im Vorfeld ausgelobte Fördermittel-Budget in Höhe von insgesamt 400.000 Euro  EU-Mitteln können die nachfolgenden vier Projektanträge vorbehaltlich der Bewilligung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe mit einer LEADER-Förderung rechnen.

-      Existenzgründung „Wellenreiter – tiergestützt Therapie und Pädagogik in Heiligkreuzsteinach

-       Umwandlung einer leerstehenden Lager zum Kulturzentrum „Depot 15/7“ in Eberbach

-       Besser Biken in der Brunnenregion im Gemeindeverwaltungsgebiet  Waibstadt

-       DRK Schulungsraum mit Lager und Garage in Billigheim-Allfeld

Insgesamt wurden sechs Projektanträge in der Sitzung des Auswahlausschusses des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.im Bürgersaal in Neunkirchen im Einzelnen bewertet und abschließend beschlossen. Zuvor hatten die Projektträger die Möglichkeit, ihr Vorhaben dem Entscheidungsgremium vorzustellen.

Auf tolle Präsentationen mit Bild und Ton folgten spannende Diskussionen im Auswahlausschuss. Denn es ging um die Bewertung und die Vergabe der 400.000 Euro. Zwei Projekte konnten nicht berücksichtigt werden.

Der nächste Projektaufruf erfolgt voraussichtlich Mitte März 2016.


Allgemein

Vier Projekte für die LEADER-Förderung

Erstmals wurden in der LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv Projektentscheidungen getroffen. Der Auswahlausschuss beschloss vier Projekte für die…

Neunkirchen. Aufgrund einer Priorisierungsliste und vor allem mit Blick auf das im Vorfeld ausgelobte Fördermittel-Budget in Höhe von insgesamt 400.000 Euro  EU-Mitteln können die nachfolgenden vier Projektanträge vorbehaltlich der Bewilligung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe mit einer LEADER-Förderung rechnen.

-      Existenzgründung „Wellenreiter – tiergestützt Therapie und Pädagogik in Heiligkreuzsteinach

-       Umwandlung einer leerstehenden Lager zum Kulturzentrum „Depot 15/7“ in Eberbach

-       Besser Biken in der Brunnenregion im Gemeindeverwaltungsgebiet  Waibstadt

-       DRK Schulungsraum mit Lager und Garage in Billigheim-Allfeld

Insgesamt wurden sechs Projektanträge in der Sitzung des Auswahlausschusses des LEADER-Vereins Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.im Bürgersaal in Neunkirchen im Einzelnen bewertet und abschließend beschlossen. Zuvor hatten die Projektträger die Möglichkeit, ihr Vorhaben dem Entscheidungsgremium vorzustellen.

Auf tolle Präsentationen mit Bild und Ton folgten spannende Diskussionen im Auswahlausschuss. Denn es ging um die Bewertung und die Vergabe der 400.000 Euro. Zwei Projekte konnten nicht berücksichtigt werden.

Der nächste Projektaufruf erfolgt voraussichtlich Mitte März 2016.


Allgemein

1,1 Mio. Euro für Regionalentwicklung

Am 25. Januar ging die erste Frist des Projektaufrufs zu Ende. Für die ausgelobten 400.000 Euro EU-Mittel wurden sechs Projektanträge eingereicht.

Die Gesamtinvestitionen der Anträge betragen über 1,1 Mio. Euro. Die privaten wie kommunalen Projekte kommen aus verschiedenen Kommunen der Region Neckartal-Odenwald. Diese werden in die Bereiche Kultur, Daseinsvorsorge, Tourismus & Freizeit sowie die regionale Wirtschaft einfließen.

Wenn Sie mehr über die <link internal-link internal link in current>Förderkulisse Neckartal-Odenwald aktiv erfahren möchten oder eine gute Projektidee haben setzen Sie sich mit uns in Kontakt. In den kommenden Jahren stehen der Region weitere 2,4 Mio. Euro Fördermittel für Projekte der Regionalentwicklung zur Verfügung.


Allgemein

Erster Projektaufruf

LEADER-Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv.

Anträge können ab sofort von allen Interessierten gestellt werden. Die Projektideen müssen sich in den Handlungsfeldern des <link internal-link internal link in current>Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) wiederfinden:

  1. Erhalt der Kulturlandschaft
  2. Neue Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze im Tourismus
  3. Erhalt attraktiver, zukunftsfähiger Dörfer
  4. Mitwirkungskultur und bürgerschaftliches Engagement

Über die gesamte Förderperiode bis 2020 sind jedes Jahr ca. 2 Projektaufrufe vorgesehen. Projektideen und Projektanträge können jederzeit eingebracht werden.

Informationen über die Projektauswahlkriterien sowie die geltende Fördersatztabelle finden Sie im <link file:63 download internal link in current>Regionalen Entwicklungskonzept (S. 55-57 bzw. S. 83-87).

Datum des Projektaufrufs:

Donnerstag, 5. November 2015

Stichtag für die Einreichung der Anträge:

Montag 25. Januar 2016

Voraussichtlicher Auswahltermin:

Dienstag, 23. Februar 2016

Themenbereiche:

alle Handlungsfelder des REK Neckartal-Odenwald aktiv

Höhe des EU-Budgets für diesen Aufruf:

400.000 €

Mindestfördersumme je Projektantrag:

5.000 €

Kostenobergrenze für die zuwendungsfähigen Gesamtkosten je Projektantrag:

600.000 €

Kontakt

Adresse für die Einreichung der Anträge
sowie Kontaktdaten für weitere Informationen:
LEADER Geschäftsstelle
Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
Anton-Gmeinder-Straße 29
74821 Mosbach
Tel. 06261/84-1395 und -1396
Martin.Saeurle@neckar-odenwald-kreis.de

Hinweis:

Es wird dringend empfohlen, die Projektanträge frühzeitig mit der LEADER-Geschäftsstelle abzustimmen.