
Archiv
LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtstage und ein besinnliches Fest!
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem ereignisreichen Jahr, in dem wir trotz der Corona-Pandemie sehr Vieles erreichen konnten. Ein herzliches Dankeschön gilt insbesondere unseren vielen ehrenamtlichen Akteuren, die den LEADER-Prozess in unserer Region gestalten und mit Leben füllen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest! Kommen Sie gut in ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Unsere Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember bis 31. Dezember geschlossen. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! Bleiben Sie gesund!
Das sind die Regionalbudget-Projekte 2021 - Teil 4
Der Nonies Hof in der Heidäcker-Siedlung (zwischen Neckarbischofsheim und Helmstadt) verfügt nun über ein schickes Campingfass, in dem Übernachtungen gebucht werden können. Auch Gerätschaften zur Honigproduktion wurden auf dem Alpaka-Hof gefördert.
Von Mosbach nach Hardheim führt nun ein Mundartweg. 25 Schilder zum Thema Mundart stellte der Heimat- und Verkehrsverein Mudau auf. Entlang des Weges informieren die Schilder mit QR-Codes. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekte der Odenwald-Allianz in Bayern sowie der LEADER-Regionen Badisch-Franken und Neckartal-Odenwald aktiv.
Rund um Elztal-Auerbach wird es nun noch schöner für die Natur. Hochstamm-Obstbäume wurden angelegt, jede Menge Nistkästen für Vögel und Fledermäuse angebracht, Lebensräume für Insekten und Reptilien geschaffen. Auch eine Drohne zur Rehkitzrettung wurde angeschafft.
In Waldbrunn gibt es nun an sieben Standorten Radlade- und Servicestationen für alle Radfahrer. Das Aufladen von Elektro-Rädern und das schnelle Reparieren sind nun an der Tourist-Info (Katzenbuckel-Therme) sowie sechs Waldbrunner Gastronomiebetrieben möglich.
Regionalbudget geht in die vierte Runde – auch LEADER-Gelder verfügbar
200.000 Euro für Kleinprojekte – 80% Förderung
Bundes- und Landesregierung Baden-Württemberg sowie der Neckar-Odenwald-Kreis und der Rhein-Neckar-Kreis stellen zum vierten Mal 200.000 Euro für das Regionalbudget zur Verfügung. Ab 10. Dezember können wieder Anträge für Kleinprojekte gestellt werden. In den letzten drei Jahren wurden 55 Kleinprojekte gefördert. Neue Anschaffungen für den Umbau und die Einrichtung von Grundversorgern und öffentlich genutzte Einrichtungen wie Museen oder Waldsofas können ebenso gefördert werden wie Verkaufsautomaten oder kleine Dorfverschönerungen.
LEADER-Aufruf für Kunst und Kultur sowie für Landschaftspflege
Auch hier stellt die Landesregierung Fördermittel für Projekte im Bereich Kunst und Kultur sowie für die Landschaftspflege zur Verfügung.
Eine Voraussetzung ist, dass die Projekte bereits umsetzungsreif, also durchgeplant und gut vorbereitet sind sowie, dass sie im Gebiet der Leader-Kulisse Neckartal-Odenwald liegen. Unter Landschaftspflege fallen Vorhaben wie z. B. Biotopgestaltung oder -neuanlagen, Artenschutzmaßnahmen oder Investitionen und Dienstleistungen zum Zwecke des Naturschutzes, der Landschaftspflege und zum Erhalt der Kulturlandschaft. Für diese Maßnahmen stehen 150 000 Euro bereit. Für den Bereich „Kunst und Kultur“ stehen 10.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Hier können z.B. besondere Festivals, Kulturtage, Graffitiworkshops oder Theaterproduktionen gefördert werden.
Für alle drei Fördermodule gilt, dass die Projekte im Jahr 2022 umgesetzt werden müssen. Die Förderprogramme richten sich an Privatpersonen, Vereine, Unternehmer, Kommunen und prinzipiell an jeden denkbaren Empfänger. Für alle drei gilt: Abgabetermin 25. Januar 2022.