Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Archiv

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Allgemein

LEADER-Auswahlgremium verteilt vorerst die letzten Fördergelder

Drei Projekte erhielten den Zuschlag

Die Sitzung fand dieses Mal in einem von LEADER geförderten Projekt statt. Ein ehemaliges Lagergebäude beim Bahnhofsgelände in Eberbach wurde zum Kulturzentrum Depot 15/7 umgebaut.

327.120 Euro EU-Mittel galt es in der Sitzung am 12. Dezember zu verteilen. Kein leichtes Unterfangen, waren doch elf Anträge zu bewerten. Alle Projektträger hatten die Chance, ihr Projekt vorzutragen und auf Fragen einzugehen, sodass sich das Gremium ein besseres Bild der jeweiligen Projekte machen konnte.

Am Ende reichten die Fördergelder für drei Projekte. Zuschlag bekam die Villa Katzenbuckel; die ehemalige Turmschenke in Waldkatzenbach soll auch weiterhin ein Ausflugslokal bleiben. Nach umfangreichem Um- und Ausbau wird am 30. April, rechtzeitig zur Walpurgisnacht, in den Mai getanzt.

Auch die Gemeinde Haßmersheim darf ihr Projekt mit LEADER-Fördermitteln verwirklichen. Leben am Fluss und mit dem Fluss. Auf jeden Fall werden Wassertouristen in den jeweiligen Ortsteilen einen Anlegehafen finden. In Haßmersheim an der ehemaligen Fähranlegestelle wird der Uferplatz ausgebaut. Geplant ist ein Platz unter Bäumen der zur Erholung für Wanderer, Wassertouristen und der einheimischen Bevölkerung dient. Über einen Zuschlag darf sich auch die Sportvereinigung Schefflenz freuen. Direkt am Fußballplatz in Unterschefflenz soll eine Mehrgenerationen- Spiel- und Sportanlage entstehen. Spätestens Ende 2020 wird die Anlage fertig gestellt sein und für Fitness und Spiel den Schefflenzern zur Verfügung stehen.

Unter anderem wurde auch ein Kurzbericht über den Stand des Regionalbudgets vorgetragen. Inzwischen konnten alle 21 ausgewählten Projekte ausbezahlt werden, rund 197.600 Euro flossen somit in tolle Projekte in der Region. Auch der nächste Aufruf für das Regionalbudget wurde festgelegt. Ab 15. Januar können wieder Förderanträge für Kleinprojekte gestellt werden. Bewerbungsfrist ist der 25. Februar 2020.