Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Archiv

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Allgemein

Besprechungen, Entscheidungen und Weichenstellungen

In der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach fanden vergangene Wochen gleich zwei Treffen statt. Zuerst kamen die Mitglieder des Vorstands zu einer…

Nach guten Gesprächen am Mittagstisch der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach stand LEADER auf der Tagesordnung. In einer Vorstandssitzung wurden neue Vereinsmitglieder bestätigt, die Personalplanung für die Übergangszeit geklärt, Fragen und Kritik diskutiert. Der Vorstand beschloss auch, der Mitgliederversammlung und dem Auswahlausschuss vorzuschlagen, künftig auch digitale/virtuelle Veranstaltungen zu ermöglichen.

Im Anschluss setzten sich die Mitglieder der Lenkungsgruppe zusammen, viele von ihnen sitzen zugleich im Vorstand. Die Lenkungsgruppe kümmert sich um die Neubewerbung als LEADER-Region für die neue Förderperiode ab 2023. Bei der Erstellung eines neuen Regionalen Entwicklungskonzepts soll uns ein externes Büro unterstützen; ein Förderbescheid liegt bereits vor. Nun war es an der Lenkungsgruppe, eingegagene Angebote von Büros zu prüfen - um sich direkt in Lobbach für eines der Büros zu entscheiden.

 

Bild oben: Der Vorstand v.l.o.n.r.u.: Dr. Bianca Räpple (BUND Rhein-Neckar-Odenwald), Arno Gätschenberger (Obstbau Gätschenberger), Marion Günther (LRA Neckar-Odenwald-Kreis), Dr. Andreas Hildenbrand (IHK Rhein-Neckar), Barbara Schäuble (LRA Rhein-Neckar-Kreis), Vorsitzende Sieglinde Pfahl (BM Heiligkreuzsteinach), Norman Link (BM Neckargerach).

Bild unten: Die Lenkungsgruppe v.l.n.r.: Sieglinde Pfahl, Thomas Seidelmann (BM Neckarbischofsheim), Dr. Bianca Räpple, Sabine Keller (LRA Neckar-Odenwald-Kreis), Marion Günther, Dr. Andreas Hildenbrand, Barbara Schäuble.


Allgemein

Chance auf hohe Förderung im Herbst

Im Herbst startet ein neuer, großer Projektaufruf für das Förderprogramm LEADER in der Region Neckartal-Odenwald. Es werden Projekte gesucht, die den…

Viele Menschen konnten sich in den vergangenen Jahren über eine LEADER-Förderung freuen. Aber noch viel mehr Menschen profitieren von den unterschiedlichen geförderten Projekten und füllen sie mit Leben. Soziale Treffpunkte hier, ein Spielplatz dort, ein Zentrum für Kultur und Begegnung da oder ein neues gastronomisches Angebot nebenan. Davon soll noch mehr entstehen. Mithilfe des LEADER-Programms vergibt der Verein Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv attraktive Förderungen an derartige Projekte. Privatpersonen, Vereine, Kommunen, kleine Unternehmen und Existenzgründungen können sich mit Projekten für eine LEADER-Förderung bewerben. Der Fördersatz beträgt bis zu 60%. Im Herbst stehen nochmals hohe Summen Fördermittel von EU und Land bereit. Gesucht werden gut vorbereitete und durchgeplante Projekte. Interessierte melden sich hier bei der Geschäftsstelle.

Bildunterschrift: Verschiedene Projekte wurden gefördert und fanden den Weg auf LEADER-Postkarten. Zu sehen: annas Unverpacktladen in Mosbach, die Schönfärberei lileila in Schönau, Ferienwohnungen im Alten Pfarrhaus Bargen, der Bikepark am Katzenbuckel und die Eulenschmiede in Schefflenz.


Allgemein

Neue Projektkarte verfügbar

Jeweils 55 LEADER- und Regionalbudget-Projekte konnten bis Mitte 2021 unterstützt werden. Dafür flossen rund 4,5 Mio. Euro in die Region.

Es flossen rund 4,5 Mio. Euro in die 110 Projekte. Der Großteil der Gelder floss in die 55 LEADER-Projekte; Maßnahmen aus dem Regionalbudget konnten je bis zu 16.000 Euro abstauben.

Auf der Karte ist eine gute Verteilung der Gelder über unsere aktive Region Neckartal-Odenwald zu sehen. Bis auf drei unserer 28 Kommunen profitieren alle Kommunen der Region.

 

Legende:

blaue Stecknadeln = LEADER-Projekte

rote Stecknadeln = Regionalbudget-Projekte

Die drei roten Punkte außerhalb der Region stehen für Projekte, die den gesamten Neckar-Odenwald-Kreis bzw. das Gebiet der Touristikgemeinschaft Odenwald betreffen.