
Archiv
LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
Neckarbischofsheim erhält LEADER-Förderung für Kulturprojekt
"Kulturort Neckarbischofsheim im Krebsbachtal“ heißt das Projekt, mit dem man sich zu Jahresbeginn um Fördermittel aus dem Förderprogramm LEADER bewarb. Bereits im März stimmte der Auswahlausschuss der LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv einer Förderung für das Vorhaben zu. Mitte Juli gab das Regierungspräsidium Karlsruhe mit dem Bewilligungsbescheid grünes Licht. Nun soll es also an die Umsetzung gehen. Vier Kulturangebote sind vorgesehen. Eine der geplanten Veranstaltung führt durch das Krebsbachtal. Mit Partnern werden geführte Wanderungen und Radtouren angeboten. Für die Kleinen ist das FEX-Figurentheater dabei, abgerundet wird das Ganze mit Live-Musik und Geschichten für Erwachsene. Im Herbst soll ein Neonprojekt im Schlosspark stattfinden. Ebenso soll es eine Vortragsreihe am Adolf-Schmitthenner-Gymnasium geben. Ein Kunsthandwerkermarkt soll traditionelles Handwerk wieder erlebbar machen.
Wie erhalten wir unsere Kulturlandschaft
Am 17. Juli traf sich eine Gruppe von elf Interessierten im Naturpark-Zentrum Neckartal-Odenwald in Eberbach, um sich dem Thema „Kulturlandschaft“ zu befassen. Zuerst müsste ein Grundstein müsste mit dem Aufbau einer flächendeckenden Bestandsaufnahme von ungepflegten Streuobstwiesen gelegt werden. Darauf aufbauend sollte als nächster Schritt mit der Vermarktungsstruktur für Pflege von Streuobstflächen und Bäumen begonnen werden. Ziel ist eine regionale Grundstücksbörse für Streuobstwiesen mit einer Suche/ Biete Funktion. Besitzer sollen ihre Fläche anbieten und Interessierte Pflegeflächen finden.
Eine Runde von Fachkräften überlegte, wie das zu verwirklichen ist. Wer hat Zeit, wer macht die Arbeit? Es sollte bestenfalls eine Stelle eingerichtet werden. Über LEADER würde die Möglichkeit bestehen diese fördern zu lassen. Es wäre schade, wenn allmählich unsere Kulturlandschaft verschwindet und wer trinkt nicht gerne Bio-Apfelsaft von unseren Streuobstwiesen?
Auswahlausschuss beschließt 645.600 € Fördermittel
In der Sitzung am 10. Juli im Centsaal in Reichartshausen hat der LEADER-Auswahlausschuss sechs weitere Projekte für die Region Neckartal-Odenwald aktiv beschlossen. Eine LEADER-Förderung von 645.600 Euro werden Investitionen von rund 1,9 Millionen Euro freisetzen.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Eckert eröffnete der Vorsitzende des Auswahlausschusses Herr Schölch die Sitzung. Die Projektträger hatten die Möglichkeit ihre Projekte dem Gremium vorzustellen. Das Fördervolumen teilen sich das Schefflenztaler Waffelfabikle & Eismanufaktur, das nach der Eröffnung zu Waffeln aller Art und Eiskreationen einlädt. Auch die Landbäckerei Walter in Schefflenz wird mit neuem Verkaufsladen und Außenterrasse in neuem Glanz erstrahlen. Reichenbuch wird über eine Artisan Bäckerei verfügen. Jean-Marie´s Artisan Naturbäckerei wird nach alter Tradition Backwaren und andere leckere Genüsse herstellen.
Waldkatzenbach, das berühmt für sein Bike Festival ist, kann sich bald über den Katzenbuckel Bikepark freuen. In einer kleinen Sitzungspause zeigten Kinder und Jugendliche Vereins den Beweis ihrer Fertigkeiten auf einem selbstgebauten Parcours.
Der Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. ebenfalls in Waldkatzenbach angesiedelt will ein neues Schulungszentrum erstellen. Damit können die 700 Mitglieder ihre Schulungen in eigenen Räumen durchführen. Auch in der Waldstadt tut sich was. Nachdem das jetzige und einzige Lebensmittelgeschäft seine Aufgabe angekündigt hat wird hier durch den Projektträger die Nahversorgung sichergestellt. Zusätzlich werden die Waldstädter noch ein kleines Café dazubekommen. „Wir wünschen den Projektträgern viel Erfolg!“ Der nächste Projektaufruf beginnt am 10. Oktober 2017. Interessierte Antragsteller können bereits jetzt mit der LEADER-Geschäftsstelle in Verbindung treten, um die jeweiligen Vorhaben detailliert zu besprechen und vorzubereiten.