Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Archiv

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Allgemein

200.000 Euro für Regionalbudget-Projekte in der Region

16 neue Kleinprojekte in der Region werden gefördert.

Ende Februar tagte der Auswahlausschuss der LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv in Aglasterhausen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Kron eröffnete die Vorsitzende des Auswahlausschusses Frau Pfahl die Sitzung. In knapp drei Stunden wurden 9 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Unter anderem mussten 27 Regionalbudget-Projekte bewertet werden. Das Regionalbudget wird der Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V. vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Die Kleinprojekte müssen noch dieses Jahr umgesetzt werden.

16 der 27 beantragten Projekte schafften es in die Förderung. Für alle Projekte wäre eine Fördersumme von über 337.000 Euro nötig gewesen. Berücksichtigt werden konnten Projekte von neun Vereinen, vier privaten und drei kommunalen Projektträgern. Fast alle Projekte sollen das touristische Angebot stärken und die Region gleichzeitig attraktiver für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort machen.

Die Bandbreite der Projekte reicht von einer Naturerlebnisstelle in Schönau, über einen Mehrgenerationenspielplatz in Heiligkreuzsteinach bis hin zu einer Küche für den Sportverein Robern. Über ein „Gruschdl-Dausch-Häjsle“ darf sich die Lohrbacher Bevölkerung freuen.

Erneut wurden einige Verkaufsautomaten zur Förderung ausgewählt, die von Rad-Reparatursets bis hin zu Obst, Nudeln und Fleisch alles anbieten.

Das Regionalbudget

Beim Regionalbudget handelt es sich um ein Förderprogramm des Bundes und des Landes Baden-Württemberg sowie der Landkreise Neckar-Odenwald und Rhein-Neckar. Jährlich stehen der LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv 200.000 Euro zur Verfügung. Es können Anträge mit einem maximalen Netto-Investitionsvolumen von 20.000 Euro beantragt werden; davon werden 80 % gefördert. Jeder kann sich bewerben. Die nächste Gelegenheit bietet sich erst wieder Anfang nächsten Jahres.

Eine Übersicht aller geförderten Projekte gibt es unter www.leader-neckartal-odenwald.de. Zurzeit stehen noch LEADER-Restmittel zur Verfügung. Bewerbungsfrist ist der 15. April 2023. Für Auskünfte stehen Ihnen Geschäftsführer Dominik Kircher und Sabine Keller von der Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e. V., gerne zur Verfügung: Telefon 06261 / 84 13 95 oder -96, info(at)leader-neckartal-odenwald.de.


Allgemein

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung

Das Land unterstützt die Standortanalysen mit einer finanziellen Förderung in Höhe von insgesamt 280.000 Euro.

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum fördert Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/pressemitteilung/pid/kabinettsausschuss-laendlicher-raum-foerdert-standortanalysen-zur-aerztlichen-versorgung

Als Verantwortliche vor Ort werden zunächst die Verwaltungsspitze, wo gewünscht auch der Gemeinderat, die örtlichen Ärzte sowie die Leitung von regionalen Kliniken und medizinischen Versorgungszentren eingebunden. Nach dem Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten wird in einem nächsten Schritt die Entwicklung eines Konzepts zur Sicherstellung der Versorgungsstrukturen erfolgen.

Das Land unterstützt die Standortanalysen mit einer finanziellen Förderung in Höhe von insgesamt 280.000 Euro.

Für weitere Informationen und Rückfragen zur Teilnahme können Sie sich gerne an Frau Eileen Sadlon (sadlon(at)gtservice-bw.de) von der Gt-service Dienstleistungsgesellschaft des Gemeindetags Baden-Württemberg wenden.


Allgemein

Kurzfristig noch 2,5 Mio. € Fördergelder verfügbar

Bewerbungen fertig geplanter Projekte für LEADER-Fördergelder bis zum 15. April 2023 möglich

Das Land stellt nochmals LEADER-Restmittel zur Verfügung. Es gibt damit die Möglichkeit noch relativ schnell Förderprojekte umzusetzen und auf die Förderquote von 60 % für gemeinnützige Vorhaben und 40 % für gewerbliche Vorhaben zuzugreifen.

Vorhaben müssen dafür die nachfolgend aufgeführten Anforderungen erfüllen. Sie müssen bewilligungsreif sein, d.h. notwendige Unterlagen wie Baugenehmigung, gesicherter Eigenanteil und drei Angebote je Leistung bzw. entsprechende Vergabeunterlagen bei Kommunen müssen vorliegen. Gefördert werden können ELR-konforme Förderinhalte aus den Bereichen Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtung und Arbeiten (außer der Bereich Wohnen). Ein Projektabschluss bis Ende 2024 muss unbedingt gewährleistet sein.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung sowohl elektronisch als auch auf dem Postweg bis zum 15. April 2023 bei der LEADER-Geschäftsstelle (Anton-Gmeinder-Straße 29, 74821 Mosbach, sabine.keller(at)leader-neckartal-odenwald.de) ein. Interessierte können auch jederzeit vorab Kontakt mit der Geschäftsstelle des „Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.“ (Tel.: 06261/84-1396) aufnehmen und sich beraten lassen, ob ihr Projekt die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.