Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Archiv

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Allgemein

776.900 Euro Fördermittel für die Region beschlossen

8 LEADER-Projekte im Auswahlausschuss in Haßmersheim vorgestellt

In der Sitzung am 23. Januar im Rathaus in Haßmersheim hat der LEADER-Auswahlausschuss acht Projekte für die Region Neckartal-Odenwald aktiv beschlossen. Die LEADER-Förderung von 776.900 Euro wird Investitionen von rund 2,4 Millionen Euro freisetzen.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Salomo eröffnete die Vorsitzende Sieglinde Pfahl die Sitzung des Auswahlausschusses.

Martin Säurle von der LEADER-Geschäftsstelle berichtete unter anderem von den Einweihungen im letzten Halbjahr. Ob frische Naturbackwaren, Besenwirtschaft, E-Bike-Ladestationen, das Geschenkelädchen lileila oder eben für Schleckermäuler das Waffelfabrikle - alles findet sich unter den LEADER-Projekten. Wie viele und welche Projekte beschlossen wurden, sieht man in der neuen Broschüre „Wir für die Region“. Sie ist gleichzeitig eine gute Lektüre für LEADER-Einsteiger. Danach hatten acht Projektträger die Chance, ihr Vorhaben dem Gremium vorzustellen. Die Projekte wurden anhand von Projektauswahlkriterien bewertet. Das Gremium war sich einig, dass alle acht Projekte eine Förderung erhalten sollen. In Neunkirchen soll ein Sport- und Bewegungspark errichtet werden; vorgestellt wurde dies von Bürgermeister Knörzer, der sich zur Unterstützung eine ganze Kinderschar mitbrachte. Das Sägewerk Mayer in Neckarbischofsheim will sich  zum Wohle ihres Personals vergrößern. Es sind nicht nur neue Büroräume sondern auch einen Aufenthaltsraum sowie einen Seminar- und Ausstellungraum geplant. In Schwarzach wird sich ein Kinderarzt niederlassen und die in die Jahre gekommene Praxis wieder zu neuem Leben erwecken. Das nächste Projekt führt nach Heiligkreuzsteinach. Dort soll ein kleines aber feines Café entstehen. Das My Way Café möchte eine Begegnungsstätte für alle Generationen sein. Bürgermeister Bösenecker stellte für Epfenbach das Projekt Mehrgenerationenpark Marktplatz Epfenbach vor. Der Forschungskreis für Geologie wird sich in Waldkatzenbach ein neues Seminarhaus bauen und Gäste aus ganz Europa anlocken. In Mosbach werden gleich zwei Projekte verwirklicht. Zum einen wird im Sommer ein Weltkulturenfest im Landesgartenschaugelände stattfinden. Mit jeder Menge Aktion wie Künstler, Musikbands, Workshops und vieles mehr. Im Bergfeld bekommt der Reitclub eine neue Stallung. Auch wird eine Streuobstwiese angelegt. Die geernteten Bioäpfel kommen dann den Pferden zugute.

Und gleich geht's weiter am 5. Februar fängt schon der nächste Förderaufruf an.