Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Meldung

LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.

Das sind die Regionalbudget-Projekte 2021 - Teil 3

Am 25. März dieses Jahres wurden die zur Verfügung stehenden 200.000 Euro des Regionalbudgets vergeben. Der Auswahlausschuss wählte 19 Projekte in die Förderung. Einige von Ihnen sind bereits fertiggestellt und ausbezahlt. In vier Folgen werden die Projekte hier präsentiert - von September bis Dezember.

Weitere Regionalbudget-Projekte wurden erfolgreich umgesetzt.

Wieder einmal stellten die Burgleute dem NABU ihre Burg Hornberg bereit, um Naturschutz hautnah erleben zu können. In der Oberen Burg erstellte der NABU Seckach- und Schefflenztal Diversitätsinseln. Standortgerechte heimische Pflanzen, Trockenmauern, Geröllfluren, Totholz, Sand- und Steinlinsen sorgen nun für ordentlich Leben auf der Burg. Es profitieren Reptilien, Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen etc. - und die Besucher der Burg Hornberg. Schilder informieren über Aufbau und Nutzen der Biodiversitätsinseln.

In Neckarbischofsheim wurde der Verein kraut&blüte unterstützt. Im GemeinschaftsGarten von kraut&blüte gibt es nun ein Spiel- und Schlafpodest für Kinder im großen Zelt. Ein sicherer Zugang über den Krebsbach zum GemeinschaftsGarten wurde eingerichtet - ein neues Holz-Geländer angebracht.

Die Naturfreunde Neckarbischofsheim unterhalten den Zwingenberger Hof direkt am Neckar. Das Naturfreunde-Haus ist nun um ein Highlight reicher: Im Backhaus kann nun frisches Brot, Gebäck, Pizza und vieles mehr gebacken werden. Zielgruppen sind die Schul- und Jugendgruppen, die im Naturfreunde-Haus übernachten, Touristen und Wandergruppen, aber auch die Dorfgemeinschaft Zwingenbergs.

Auf dem Meertalhof in Dallau wurde die Hofmetzgerei unterstützt. Neue Gerätschaften und ein neues großes Kühlhaus wurden installiert. Auf einer Fläche neben der LandBar (Hütte mit Verkaufsautomaten aus der Metzgerei und von Partner-Betrieben) wurde eine mehrjährige Bienenweide angelegt.

Der Gewerbeverein Aglasterhausen unterstützt die Vereine im Ort. Für eigene Veranstaltungen und Feste, aber eben auch für weitere Aktivitäten im Dorf, wurden verschiedene Küchen-Maschinen gefördert. Darunter ein Glühwein-Erhitzer, ein Cocktail-Mixer und eine professionelle Spülmaschine.