Bei den LEADER-Projekten handelt es sich um kulturelle Maßnahmen. In Neckarbischofsheim sollen unterschiedliche Workshops, welche über Graffiti, Malerei, Photographie und Medienkunst von Künstlern gehalten werden. Die dort ausgewählten Ideen werden dann umgesetzt. Im zweiten Projekt werden Graffiti-Profis ihre Kunst an großflächigen Wänden erlebbar machen. Frei nach dem Motto „Neckarbischofsheim wird bunter“.
Beim Regionalbudget schafften es 19 Projekte in die Förderung. Darunter befinden sich sieben Projekte, die den Tourismus stärken sollen. In einem Kooperationsprojekt möchte der Heimat- und Verkehrsverein Mudau einen Mundartweg anlegen. Er führt durch die verschiedenen Dialekte von Hardheim über Amorbach bis nach Mosbach. In Neckarbischofsheim darf man bald in Campingfässern auf dem Nonies Hof übernachten. Waldbrunn wird sieben Reparatur- und E-Bike-Ladestationen in verschiedenen Gasthäusern sowie bei der Tourist-Info für Radfahrer zur Verfügung stellen. Auch neun Vereine dürfen sich über eine Förderung freuen. Auf der Burg Hornberg wird der NABU Biodiversitätsinseln anlegen. So bekommen Eidechsen und Co ein schönes Zuhause. Die NaturFreunde vom Zwingenberger Hof werden ein Backhaus errichten. Hier sollen Familien und Schulklassen lernen, wie das Korn ins Brot kommt. Erneut wurden einige Verkaufsautomaten zur Förderung ausgewählt, die von Rad-Reparatursets bis hin zu Nudeln und Fleisch alles anbieten.
Eine kurze Übersicht der geförderten Projekte finden Sie hier auf der Website unter dem Reiter Regionalbudget.