Am 23. Juli tagte der Auswahlausschuss der LEADER-Region Neckartal-Odenwald aktiv in Epfenbach. Unter dem Vorsitz von Sieglinde Pfahl wurden sechs Projekte bewertet. Rund 173.000 Euro Fördergelder sollen in die Projekte fließen. Eines der sechs Projekte erreichte die Mindestpunktzahl nicht und konnte so nicht berücksichtigt werden.
Nach einer corona-bedingten Entscheidung per Umlaufbeschluss in der letzten Bewerbungsrunde hatten die Projektträger diesmal wieder die Möglichkeit, ihre Projekte persönlich vorzustellen. Eine sofortige Umsetzungsreife gehörte zu den Voraussetzungen, überhaupt einen Projektantrag für eine LEADER-Förderung stellen zu können. Die Stadt Eberbach kann sich über die Förderung von zehn neuen Wohnmobilstellplätzen mit einem installierten Kassensystem freuen. Diese sollen im Freizeitgelände In der Au entstehen und den gewaltigen Zuwachsraten der Wohnmobilnutzer gerecht werden. Der Turnverein Neckarbischofsheim betreibt seit 90 Jahren das Freibad in Eigenregie. Laut Gesundheitsamt entspricht das Kleinkinderbecken nicht mehr den Vorschriften. Hier soll ein neues Kinderplanschbecken gefördert werden. An der Wanderbahn bei Lohrbach liegt ganz idyllisch der Tannenhof. Im kleinsten der schönen Fachwerkhäuser, ca. 7x3 Meter groß, soll ein Kindermuseum entstehen. Ziel ist es, den Kindern den früheren Alltag näher zu bringen. Die Ausbildungsrate im Neckar-Odenwald-Kreis macht der Kreishandwerkerschaft Sorgen. Auf 343 offene Stellen kommen dieses Jahr erst 78 Ausbildungsverträge. Mit einer Imagekampagne verspricht sich die Kreishandwerkerschaft, dem erfolgreich entgegen zu wirken. Junge Menschen sollen direkt für das Handwerk begeistert werden. Im Frühjahr eröffnete die Villa Katzenbuckel ihren Gastronomiebereich mit Biergarten. Der Förderantrag der neuen Eigentümer widmet sich den Zimmern des geplanten Hotels. Verschiedene Zimmervarianten mit etwa 25 Betten und ein Saunabereich sollen entstehen. Die fünf ausgewählten Projekte werden nun dem Ministerium gemeldet, das die Gelder zur Verfügung stellt.